Obduktion
Neben der histologischen und zytologischen Diagnostik werden Obduktionen zur Klärung von Todesursachen und Grunderkrankungen durchgeführt. Durch Obduktionen erfolgt gleichzeitig eine umfassende Qualitätskontrolle der Arbeit der vorbehandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Wissenswertes
Obduktionsarten
In unserem Institut führen wir neben klinischen Obduktionen auch Privat-Obduktionen oder durch die Berufsgenossenschaft beauftragte gutachterliche Obduktionen durch.
Obduktionsumfang
In der Regel werden alle drei Körperhöhlen (Kopf, Brust, Bauch) eröffnet.
Auf Wunsch kann selbstverständlich von diesem Procedere abgewichen werden.
Durchführbarkeit einer Obduktion
Ein Obduktion in unserem MVZ ist möglich, wenn
- das Einverständnis des Patienten oder der nächsten
Angehörigen vorliegt
- es sich um eine natürliche Todesursache handelt
- und nicht durch die Staatsanwaltschaft eine gerichtliche Obduktion beauftragt wurde

"Mortui vivos docent."
Die Toten lehren die Lebenden.
Service
Befundlaufzeit
Die Befunderstellung bei einer klinischen oder privaten Sektion dauert ca. 14 Tage.
Bei einem Gutachten ist mit einer wesentlich längeren Laufzeit zu rechnen.
Leistungsspektrum
Hier sehen Sie all unsere Untersuchungen detailliert im Überblick.
Wir rechnen nach EBM bzw. GOÄ ab.
Gutachten-Obduktion
Bei der Fragestellung nach Asbestose kann eine externe Untersuchung des Lungengewebes erforderlich sein.
der Ruhr-Universität Bochum am
Berufsgenossenschaftlichen UniversitätsklinikumBergmannsheil
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
Kontakt Prosekur
Tel.: 0203 6008 1601
Mail:
Prosektor: Dr. med. Martin Maas
Präparatorin: Nadine Krompholz